Wissenswertes.
Füllstände prüfen und auffüllen.

Zur Vorbereitung Ihrer Reise wird dringend empfohlen, vor der Abreise sämtliche «Füllstände» zu überprüfen. Wir empfehlen, nur die beschriebenen Flüssigkeiten (Motoröl, Kühlmittel, Wischwasser und Bremsflüssigkeit) zu kontrollieren.
Sollten eine Anpassung der Flüssigkeitsstände erforderlich sein, dann:
1. Füllen Sie nur von Mercedes-Benz, freigegebene Betriebsmittel nach.*
2. Lassen Sie die Anpassung durch eine unserer autorisierten Fachwerkstätten durchführen.
Mehr erfahren

1. Kühlflüssigkeit.
Das Motorkühlsystem steht unter Druck, insbesondere wenn der Motor heiss ist. Wenn Sie den Deckel öffnen, können Sie sich durch austretendes heisses Kühlmittel verbrennen. Wenn Sie eine unzureichende Kühlmittelqualität verwenden, ist Ihr Motor nicht ausreichend geschützt und es kann zu Schäden kommen
2. Bremsflüssigkeit.
Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre von einer Fachwerkstatt gewechselt werden. Füllen Sie nicht selbst auf.
3. Einfüllstutzen für Motoröl.
Verwenden Sie kein Motoröl oder keinen Ölfilter mit anderen Spezifikationen als den empfohlenen, da sonst der Motor beschädigt werden kann. Wenn Sie Motoröl nachfüllen müssen, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs nach.
4. Scheibenwaschflüssigkeit.
Nur Scheibenwaschflüssigkeit verwenden, welche auch kompatibel mit Kunststoffoberflächen (z. B. Summer Fit MB oder Winter Fit MB) ist. Verwenden Sie kein destilliertes Wasser. Sie finden die Angaben für ein optimales Mischungsverhältnis auf dem Frostschutzbehälter.
Per ulteriori dettagli, consultare le istruzioni per l’uso del veicolo o contattare uno dei nostri partner Mercedes-Benz autorizzati.
Räder und Reifen: Das richtige Schuhwerk für Ihr Reisemobil.

Geeignete und in gutem Zustand befindliche Räder und Reifen sind die Elemente, die Bodenkontakt, optimalen Grip sowie die einwandfreie Funktion von Fahrassistenzsystemen wie ABS, ESP, ASR usw. gewährleisten. Kontrollieren Sie regelmässig deren Zustand.
Montieren Sie nur Räder mit Reifen der empfohlenen Abmessungen. Andernfalls kann das ESP® nicht richtig funktionieren. Erkundigen Sie sich bei einer autorisierten Werkstatt nach den für Ihr Fahrzeug zugelassenen Rad- und Reifenkombinationen.
Reifendruck einstellen.

Um den Reifendruck richtig zu bestimmen und einzustellen, gehen Sie wie folgt vor (am besten bei kaltem Motor): Entfernen Sie die Kappe vom zu prüfenden Reifenventil und drücken Sie das Manometer gegen das Ventil. Vergleichen Sie den angegebenen Reifendruck mit dem vom Hersteller empfohlenen. (Die Reifendrucktabelle (1) befindet sich am Sitzkasten oder an der Säule auf der Fahrerseite.) Schrauben Sie die Kappe wieder auf das Reifenventil. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Reifen.
WICHTIG: Reifen mit falschem Luftdruck bergen die folgenden Risiken:

• Reifen können platzen, insbesondere wenn die Beladung oder die Fahrzeuggeschwindigkeit zunimmt.
• Reifen können übermässig und/oder ungleichmässig verschleissen, was ihre Haftung stark beeinträchtigen kann.
• Das Fahrverhalten sowie die Wendigkeit und das Bremsverhalten des Fahrzeugs können stark beeinträchtigt werden.
Fahrzeug fremdstarten.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie Ihr Reisemobil doch einmal fremdstarten müssen, befolgen Sie bitte unten stehende Hinweise bzw. finden Sie weitere Informationen in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Beachten Sie folgende Punkte bei der Starthilfe und dem Laden der Batterien:

Achtung, wenn Ihr Fahrzeug mit einer Batterie im Motorraum ausgestattet ist, schliessen Sie das Ladegerät oder die Starthilfebatterie nicht an diese Batterie an.
Verwenden Sie nur unbeschädigte Starthilfe-/Ladekabel mit ausreichendem Querschnitt und isolierten Polklemmen. Unisolierte Teile der Polklemmen dürfen nicht mit anderen Metallteilen in Berührung kommen, solange die Starthilfe-/Ladekabel mit der Batterie/dem Fremdstartanschluss verbunden sind. Die Starthilfe-/Ladekabel dürfen keine Teile berühren, die sich bei laufendem Motor bewegen können.
Beim Laden: Verwenden Sie nur für Mercedes-Benz geprüfte und freigegebene Ladegeräte und lesen Sie die Betriebsanleitung des Ladegeräts, bevor Sie die Batterien laden.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs oder kontaktieren Sie einen unserer autorisierten Mercedes-Benz Partner.